top of page

Info | Nachhaltig investieren

Die Im  Anschluss  an  die  von  den  Vereinten  Nationen  definierten  UN-Nachhaltigkeitsziele hat die EU einen Aktionsplan für ein nachhaltiges  Finanzsystem  veröffentlicht.  Ein  wesentliches  Ziel  des  Aktionsplans  ist  es,  Kapitalflüsse  verstärkt  in  nachhaltige  Investitionen umzulenken. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Anleger transpa-
rent informiert werden, wie sich von Ihnen getätigte Investitionen in Finanzprodukte auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken, also  inwieweit  hierbei  sogenannte  ESG-Kriterien  berücksichtigt werden. ESG steht für  Enviromental, Social und Governance, also auf Deutsch für Umwelt, Soziales und (verantwortungsvolle) Unternehmensführung.

 

Beispiele für Umweltziele (»E«) 
Klimaschutz,  Energie-  und  Rohstoffeffizienz,  Abfallvermeidung, Bio diversität,  Erhaltung  der  Ökosysteme,  Schonung  der  Wasser-/Meeresressourcen


Beispiele für soziale Ziele (»S«) 
Faire  Arbeitsbedingungen  &  Entlohnung,  soziale  Integration,  Bekämpfung sozialer und geschlechterspezifischer Ungleichheiten


Beispiele für verantwortliche Unternehmensführung (»G«)
Solide  Managementstrukturen  (insb.  in  Bezug  auf  Nachhaltigkeitsaspekte),  Vermeidung  von  Korruption,  Einhaltung von  Steuervorschriften 

Kurzfilm zum nachhaltigen Investieren (powered by FFB)

Die FFB ist ein Einlagen-Kreditinstitut, das auf die Verwahrung von Investmentfonds spezialisiert ist. Investmentfonds sind von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltete Sondervermögen, deren Vermögen im Falle der Insolvenz der Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht in deren Insolvenzmasse fällt. 

 

Das Vermögen der Investmentfonds ist von dem der Kapitalverwaltungsgesellschaft getrennt. Das Fondsvermögen steht im gemeinschaftlichen Eigentum der Anteilsinhaber, denen im Verhältnis ihrer Anteile die gleichen Rechte zustehen. Aufgrund dessen, dass die Depots lediglich von der FFB verwaltet werden, bleiben sie und die hierin verbuchten Wertpapiere stets im Eigentum des Kunden. Im etwaigen Insolvenzfall können die Kunden die Wertpapiere jederzeit schriftlich bei der FFB herausverlangen oder die Depots auf ein anderes Institut übertragen lassen.

Wichtige Information:

Die FIL Fondsbank GmbH (FFB) veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageberatung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die der FFB. Diese Informationen dürfen - mit Ausnahme der zum Download bereitgestellten Dokumente und Grafiken - ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch veröffentlicht werden. Fidelity, Fidelity International steht für FIL Limited (FIL) und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften. Fidelity, Fidelity International, das FFB Logo und das F Symbol sind Marken von FIL Limited und werden mit deren Zustimmung verwendet. Möchten Sie in Zukunft keine weiteren Werbemitteilungen von uns erhalten, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Mitteilung an den Herausgeber dieser Unterlage. Herausgeber: FIL Fondsbank GmbH, Postfach 11 06 63, 60041 Frankfurt am Main. Stand: 09.2021

bottom of page