top of page

Altersvorsorge mit ETFs | Fondspolicen

Jahrzehntelang musste man sich kaum mit dem persönlichen Vermögensaufbau oder der privaten Altersvorsorge beschäftigen.  Man legte sein gespartes Kapital einfach in festverzinsliche Produkte bei seiner Hausbank an und konnte sich dank hoher Zinsen und mithilfe des Zinseszinseffekts zurücklehnen.

 

Heute gelingt der erfolgreiche langfristige Vermögensaufbau mit festverzinslichen Produkten nicht mehr, da die Zinsen nahe null sind – oder zumindest niedrig bleiben. Die konventionellen bisherigen Lösungen mit teuren Garantieversprechen sind oftmals mit hohen Gebühren belastet. Das bedeutet: Diese Produkte mindern heute und in Zukunft effektiv Ihre Rendite.


Umso erfreulicher ist, dass Sie sich über kostengünstige, ertragsstarke Alternativen informieren. Dazu zählen vor allen Dingen Anlagen in 
ETFs innerhalb von Fondspolicen, die verschiedene Strategien (z.B. Value, Nachhaltige Anlagen, Megatrends etc.) in unterschiedlichen Risikoklassen breit gestreut umsetzen können. 


Wo liegen die Vorteile einer Fondspolice ohne Garantien?

 

Eine Fondspolice kann bei langen Laufzeiten (> 20 Jahren) hohe Aktienquoten vertragen und benötigt keine teuren Garantien, wie Analysen und Zeitreihenuntersuchungen beweisen. Desweiteren unterliegen die Fondsanlagen während der Ansparphase innerhalb der Police keiner Besteuerung, da es sich um eine private Altersvorsorge der 3. Schicht handelt. In der Auszahlphase werden lediglich die Erträge der Anlage mit 17% versteuert (Annahmen: Laufzeit mind. 12 Jahre, Verfügung ab dem 62. Lebensjahr, Auszahlung mit 67). In den meisten Verträgen kann regelbasiert ein Ablaufmanagement und ein Rebalancing  integriert werden. Viele Gesellschaften bieten auch besondere Auszahlvarianten bei schwerer Krankheit oder eine Pflegeoption an. 

Was ist ein ETF?

Ein ETF (Englisch Exchange-Traded Fund, ETF) ist ein Investmentfonds, der die Zusammensetzung und Entwicklung eines Wertpapier-indexes passiv nachbildet. Der Begriff „ETF“ wird daher auch synonym mit „Indexfonds“ benutzt. 

ETFs sind für die meisten Anlageklassen erhältlich, dazu zählen etwa Aktien, Rohstoffe oder Anleihen.

 

Mit dem Einsatz von ETF's in Fondspolicen kann man die Anlagekosten deutlich senken.

Warum Aktien langfristig gewinnen? Deshalb! 

Wenn Sie das Video starten, stimmen Sie der Nutzung von YouTube zu! 

Wichtiger Hinweis:
Dieses Video stellt keine Anlageberatung dar und ersetzt auch diese nicht. Dieses Video stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch ein öffentliches Angebot zu einer bestimmten Finanzanlage dar. Es kann eine eingehende Beratung sowie wichtige Informationen zum Wesen und zu den Risiken der verschiedenen möglichen Finanzanlagen, insbesondere den Verkaufsprospekten und den wesentlichen Anlegerinformationen, nicht ersetzen. Interessenten wird deshalb ausdrücklich die Lektüre der jeweils gesetzlich erforderlichen Unterlagen empfohlen, die die alleinige Vertragsgrundlage der jeweiligen Finanzanlage sind. 

bottom of page