
Geldanlage in Private Equity
Jahrzehntelang musste man sich kaum mit dem persönlichen Vermögensaufbau oder der privaten Altersvorsorge beschäftigen. Man legte sein gespartes Kapital einfach in festverzinsliche Produkte bei seiner Hausbank an und konnte sich dank hoher Zinsen und mithilfe des Zinseszinseffekts zurücklehnen.
Heute gelingt erfolgreiche Geldanlage mit Spar-, Festgeld- oder Tagesgeldkonten nicht mehr. Die Zinsen sind nahe null – viele Banken ziehen ihren Kunden bereits Negativzinsen ab oder erheben zusätzliche Gebühren. Eine Anhebung des Leitzins durch die Europäische Zentralbank scheint in weiter Ferne. Selbst wenn in den nächsten Jahren eine Erhöhung kommen mag, wird die Anhebung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen, um mit festverzinslichen Sparprodukten wieder Erträge über der Inflationsrate zu erwirtschaften.
Das bedeutet: Mit diesen Produkten verlieren Sie heute und in Zukunft effektiv Geld.
Umso erfreulicher ist, dass Sie sich über notwendige, ertragsstarke Alternativen informieren. Dazu zählen vor allen Dingen Unter-
nehmensbeteiligungen. Sicher wissen Sie bereits, was Aktien sind. Private Equity ist dagegen vielen nicht geläufig.
Fast alle wohlhabenden und professionellen Investoren nutzen die Anlageklasse.
Wir fragen uns: Warum sollte etwas, das für sehr vermögende Investoren sinnvoll ist, nicht auch für Privatanleger gut sein?
Denn für Privatanleger gibt es sicherheitsorientierte Lösungen, mit denen sie ebenfalls in die langfristig wohl renditestärkste Anlageklasse investieren können.
Hinter dem Begriff Private Equity verbirgt sich die Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen. Ziel ist, den Wert der Unter-
nehmen durch operative Verbesserungen oder schnelleres Wachstum zu steigern und nach fünf bis sieben Jahren wieder zu verkaufen.
Damit unterscheidet sich die Anlageklasse grundsätzlich von Aktien, also der Beteiligung an börsennotierten Unternehmen (Public Equity).
Wie funktioniert Private Equity für Privatanleger?
Wichtiger Hinweis:
Dieses Video ist eine Werbemitteilung der RWB Partners GmbH, die die Publikumsfonds der RWB Private Capital Emissionshaus AG vertreibt. Bitte beachten Sie, dass deren Vertrieb jederzeit eingestellt bzw. widerrufen werden kann. Dieses Video stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch ein öffentliches Angebot einer Beteiligung dar. Es kann eine eingehende Beratung sowie wichtige Informationen zum Wesen und zu den Risiken der jeweiligen Beteiligung insbesondere aus dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen nicht ersetzen. Interessenten wird deshalb ausdrücklich die Lektüre der jeweils gesetzlich erforderlichen Unterlagen empfohlen, die die alleinige Vertragsgrundlage der jeweiligen Beteiligung sind. Diese sind insbesondere die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigten Anlagebedingungen, der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen. Sie werden in deutscher Sprache von der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG, Keltenring 5, 82041 Oberhaching, zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache
finden Sie unter www.rwb-ag.de/rechtliche-angaben.